Betriebsbesichtigung Käsbohrer Schweiz AG
Bubentraum - PistenBully Fahren
Am Donnerstag 28. September 2023 fanden sich über 20 Mitglieder inklusive neue Kandidaten der Jungen Wirtschaftskammer Uri bei der Kässbohrer Schweiz AG an der Werkmatte in Altdorf ein zur Betriebsbesichtigung. Donat Item, Leiter Technik am Standort Altdorf, präsentierte uns die wichtigsten Fakten zu Kässbohrer und ihrem PistenBully.
Die Erfolgsgeschichte von Kässbohrer nahm ihren Lauf im 1893 mit der Gründung einer Wagenfabrik durch Karl Kässbohrer. Nachdem der Wintersport in der Nachkriegszeit zum Breitensport mutierte, startete 1969 der erste Prototyp des PistenBully zur Probefahrt. Seither hat Kässbohrer ihre Produktepalette stets weiterentwickelt. So wurde u.a. der BeachTech entwickelt für die professionelle Strandreinigung oder der PowerBully mit herausragenden Offroad-Eigenschaften für Einsätze in schwer zugänglichen Gebieten.
Heutzutage werden weltweit jährlich ca. 1'200 neue Pistenfahrzeuge verkauft, davon gut die Hälfte durch Kässbohrer. Kässbohrer konnte den Umsatz auf rund CHF 450 Mio. steigern. Auf dem Weltmarkt herrscht ein Duopol; nebst Kässbohrer mit seinem PistenBully produziert und verkauft die Firma Leitner das Pistenfahrzeug Prinoth. Um im Markt bestehen zu können, investiert Kässbohrer laufend in Innovation, Entwicklung und Digitalisierung. Bereits vor über 10 Jahren wurde mit SNOWsat ein professionelles Pisten- und Flottenmanagement-System mit Schneetiefenmessung entwickelt, das eine effiziente Pistenpräparation ermöglicht. In den nächsten Jahren liegt der Fokus auf der Optimierung der Abgasnachbehandlung sowie auf der Erforschung von alternative Antriebskonzepte wie elektrische Energie oder Wasserstoff.
Nachdem Donat Item spannende Insights vorgestellt hat, machte sich die JCI Uri Truppe auf einen Rundgang durch den Betrieb. Die Kässbohrer Schweiz AG hat ihr neues Hauptquartier im 2019 bezogen. Unter den gut 30 Mitarbeitenden finden sich viele Lokale sowie ein Lehrling, der im Betrieb die Ausbildung zum Baumaschinenmechaniker absolviert. Am Standort Altdorf befinden sich u.a. die Werkstatt, wo PistenBullys gewartet werden sowie das Ersatzteillager mit einem Warenlagerwert von mehreren Millionen Franken. Zum Abschluss des Rundgangs konnte sich sogar das eine oder andere JCI Mitglied eine Bubentraum erfüllen und sich in der Fahrerkabine eines PistenBullys hinters Steuer resp. hinter den Joystick setzen und den Schneelader bedienen. Beim anschliessenden Apéro liessen wir den interessanten Abend gemütlich ausklingen. Ob nach dem einen oder anderen Bier oder Glas Wein noch eine Bestellung eines neuen PistenBully für rund CHF 500'000 in Auftrag gegeben wurde, ist der Redaktion nicht bekannt.